Warnstufen

    • Wetterwarnung
    • Markantes Wetter
    • Unwetterwarnung
    • Extremes Unwetter
    • UV/Hitzewarnung
    • Vorabinformation Unwetter
    • keine Warnung
    •  

Liegen für eine Kategorie mehrere Warnungen vor, wird die Warnung mit der höchsten Warnstufe angezeigt. Bitte klicken Sie auf das Bundesland, um sich genauere Informationen anzeigen zu lassen.

Bundesland Wind Nebel Frost Glätte
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg / Berlin
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen / Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz / Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein / Hamburg
Thüringen

© Deutscher Wetterdienst

Warnlagebericht für Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Samstag, 09.12.2023, 07:00 Uhr

Im Südosten Schnee oder Regen, anfangs Glatteis, teils Unwetter. Am Nachmittag von Westen Regen und auffrischender Südwestwind. Im Bergland teils Dauerregen.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Sonntag, 10.12.2023, 07:00 Uhr:

Der Ausläufer eines Tiefs bei Schottland ziehen über dem Osten und Südosten Deutschlands ab. Dahinter strömt mildere Meeresluft ein. Bereits ab dem Mittag nähern sich die Ausläufer eines weiteren Tiefs bei den Britischen Inseln.

SCHNEE/GEFRIERENDER REGEN (teils UNWETTWR): Im Südosten Schnee oder Regen, anfangs teils mit Glatteis und im östlichen Bayern auch UNWETTER. Von Westen am Vormittag Entspannung der Glättelage.

DAUERREGEN:

Heute Nachmittag von Westen erneut aufkommender, bis in die Nacht zum Sonntag andauernder Regen. Im Stau von Schwarzwald und Allgäu teilweise Mengen um 30 l/qm in 12 h.

FROST/GLÄTTE:

Bis in den Vormittag hinein in der Osthälfte, der Mitte sowie in höheren Berglagen regional Frost von 0 bis -4 Grad. Tagsüber und in der Nacht zum Sonntag nur noch in Hochlagen der östlichen Mittelgebirge leichter Frost.

NEBEL:

Bis zum Vormittag vor allem im Westen, Südwesten und in der Mitte Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.

WIND/STURM:

Im Laufe des Tages von Westen auffrischender Wind aus Südwest bis Süd. Im Westen Windböen Bft 7, in Hochlagen Sturmböen Bft 8/9, auf exponierten Gipfeln ab dem späten Nachmittag schwere Sturmböen. Zudem an der Nordsee auffrischender Wind aus Südost mit Windböen Bft 7, über der offenen See mit stürmischen Böen Bft 8. In der Nacht zum Sonntag vor allem in der Südwesthälfte weitere Windzunahme und verbreitet starke bis stürmische Böen, im höheren Bergland (schwere) Sturmböen 9/10 Bft. Exponiert im Schwarzwald und in den Alpen orkanartige oder Orkanböen 11 bis 12 Bft aus Südwest bis West. An der Nordsee wenig Windänderung.

Nächste Aktualisierung: spätestens Samstag, 09.12.2023, 11:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Simon Trippler